Die meisten Weber-Gasmodelle haben im Deckel eingebaute Thermometer, mit denen man schnell und einfach herausfinden können, wie heiß der Grill ist. Viele dieser Thermometer können Temperaturen bis zu 300° oder 400° C anzeigen weshalb wir manchmal gefragt werden: „Warum wird mein Grill nicht so heiß?“
Der einfachste Weg sich das vorzustellen ist das Thermometer mit dem Tachometer in einem Auto zu vergleichen. Der Tachometer in einem Auto reicht auch meist bis zu 250 kmh oder mehr, jedoch würde man sein Auto niemals auf diese Geschwindigkeit bringen.
Es gibt keinen Grund einen Gasgrill weit über 300° C zu bringen, denn sobald dieser Punkt überschritten ist, steigt das Potenzial für das Anbrennen von Speisen stark an. Zudem sind Weber Grills nicht nur auf Qualität und Zuverlässigkeit ausgelegt, sie sollen auch effizient sein. Einen Grill bei 400° C zu betreiben würde bedeuten, dass viel mehr Brennstoff oder Gas verbraucht wird während gleichzeitig nicht viel mehr Leistung entsteht. Es ist ein Irrglaube, dass ein Grill extrem heiß sein muss, um schöne Brandings auf Steaks oder andere Speisen zu bekommen.
Die Deckelthermometer der Grills sind ein wirklich nützliches Feature zur Temperaturkontrolle, dennoch ist es wichtig daran zu denken, dass es die Temperatur der Luft anzeigt, die im Inneren des Grills zirkuliert. Die Grillroste selbst sind viel heißer.
Um die Innentemperatur des Grillguts zu überprüfen eignet sich ein Fühlerthermometer am besten. Unsere Auswahl an Thermometern macht es einfacher als je zuvor herauszufinden, wann dein Essen fertig ist.