Die Verwendung eines Anzündkamins ist sehr einfach. Sie können entweder Zeitungspapier oder Anzündwürfel verwenden, um die Kohlen in Gang zu bringen. Zeitung funktioniert großartig, aber nichts geht über die Weber Anzündwürfel. Diese brennen sogar im Regen!
Wir haben auch einen kleinen, kompakten Anzündkamin im Sortiment, perfekt für unsere kleineren Grillmodelle und auch eine perfekte Ergänzung zum Campen.
Wie verwende ich den Anzündkamin?
Zuerst müssen Sie den Grillrost aus Ihrem Grill herausnehmen. Füllen Sie danach Ihren Anzündkamin bis ganz nach oben mit Holzkohle (Natürlich können Sie auch weniger verwenden, wenn Sie etwas weniger grillen).
Legen Sie die Anzündwürfel auf den Kohlerost und zünden diese an.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Anzündkamin immer auf einem Holzkohlerost anzünden. Er sollte nicht auf einer Betonoberfläche angezündet werden, da sich im Beton eingeschlossene Feuchtigkeit erhitzen und schnell ausdehnen kann, was zu Rissen führen kann.
Stellen Sie den Anzündkamin direkt über die Anzündwürfel auf dem Holzkohlerost. Das Feuer der Würfel wird nun die Holzkohle entzünden und die Flammen wachsen von unten nach oben. Je nach Wetterbedingungen sollten die Kohlen in etwa 10 bis 15 Minuten ausreichend glühen, um sie in den Grill zu gießen.
Tipp: Die Kohlen sind bereit, wenn die obersten Kohlen angefangen haben, sich ein wenig grau mit Asche zu verfärben. Wenn Sie mit der "Low and Slow"-Methode grillen möchten, sollten Sie Ihre Kohlen gegebenenfalls etwas früher einfüllen, damit sie nicht ganz so heiß brennen und länger halten.
Sind die obersten Kohlen mit einer grauen Schicht bedeckt ist es an der Zeit, die Kohlen auf den Holzkohlerost zu gießen und sie entsprechend der Grillmethode die Sie wählen (direktes oder indirektes Grillen) anzuordnen.
Hinweis: Achten Sie immer darauf, einen Schutzhandschuh zu tragen, wenn Sie die brennenden Kohlen in den Grill gießen.
Sobald die Kohlen nach Ihren Wünschen angeordnet sind, setzen Sie den Grillrost wieder ein, legen Sie den Deckel auf und sobald der Grill ausreichend aufgeheizt ist, können Sie mit dem Grillen beginnen. Es sollte etwa 10 bis 15 Minuten dauern, bis 250 °C erreicht sind, dann gilt der Grill als vorgeheizt. Stellen Sie jetzt Ihre Lüfter an Deckel und Kessel ein, um die gewünschte Gartemperatur zu erreichen.
Hinweis: Denken Sie daran, den Anzündkamin an einem sicheren Ort aufzubewahren, sobald Sie die Kohlen in den Grill gegossen haben. Sie möchten nicht, dass Kinder, Haustiere oder Gäste dagegen stoßen, solange er noch heiß ist.
Für diejenigen unter Ihnen, die einen Weber Performer (mit gasunterstützter elektronischer Zündung) besitzen, kann der Anzündkamin mit dem elektronischen Zündsystem Touch and Go™ verwendet werden, um die Kohlen noch schneller in Gang zu bringen. Um dies zu tun, gelten alle zuvor erwähnten Anweisungen. Stellen Sie einfach sicher, dass der Anzündkamin direkt über dem Brennerrohr platziert ist, und befolgen Sie die Anweisungen zur elektronischen Zündung vom Touch and Go System.